Mehrgenerationenwohnen in Backnang

Wir haben ein mehrgeschossigen Wohnhauses mit Dachgarten und Tiefgarage gebaut. Das Wohnhaus teilt sich in zwei Gebäude auf, die durch einen Verbindungsbau miteinander verknüpft sind. Dieser Verbundungsbau beherbergt unseren Gemeinschaftsraum und einen Hobbyraum. Die 27 abgeschlossenen Wohnungen und Wohnbereiche (sogenannte Cluster-Wohnungen) sind unterschiedlich groß und wurden vom Einzelapartment bis zur großen Wohnung für Familien individuell konzeptioniert. Aufzüge und barrierefreie Wohnräume machen das Haus behindertengerecht. Die Erdgeschosswohnungen haben eine eigene Terrasse und einen kleinen Garten. Alle Wohnungen haben einen Balkon.

Neben einem Gemeinschaftsraum für Treffen, Begegnung und Veranstaltungen gibt es eine gemeinsame Werkstatt und einen Hobbyraum, sowie einen gemeinsam nutzbarer Garten und eine Dachterasse.

Planung des Projekts

Fachlich unterstützt wird die Baugemeinschaft von einem erfahrenen und eingespielten Planungsteam bestehend aus einem erfahrenen Projektmanager aus Tübingen/Berlin- pro.b Planungsgesellschaft GmbH & Co.KG -

und einem namhaften Architektenteam aus Stuttgart - SESA Schilling Escher Steinhilber Architekten. So erreichen wir eine hohe Qualität, Flexibilität und Individualität in der Planung und Gestaltung der Wohnungen sowie eine effektive Kostenkontrolle. Bei Fertigstellung der Häuser wird unsere Baugemeinschaft in eine klassische Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) überführt werden.

 

Kosten des Projekts

Mit den Preisen liegen im Bereich der ortsüblichen Baukosten. Da wir ohne Bauträger gearbeitet haben, konnten wir hochwertig bauen und gleichzeitig die Kosteneinsparungen für unsere Gemeinschaftsräume verwenden.

 

Die Adresse des Projekts

Wohnen im Quartier

Bonhoeffestraße 5-7

71522 Backnang