Warum wir ein Generationenhaus bauen

Gemeinsam etwas bewegen

Auf der Suche nach alternativen Wohnformen haben wir uns zu einer Gemeinschaft zusammengeschlossen und planen unser Wohnprojekt nach unseren eigenen Wünschen und Vorstellungen. Ziel ist es, ein Zuhause für uns zu schaffen, in dem wir gemeinsam leben und wohnen und gleichzeitig unsere Individualität und unterschiedlichen Lebensentwürfe bewahren dürfen. Wir Bewohner leben in unseren eigenen vier Wänden, haben aber viele Berührungspunkten im Alltag und wollen eine verlässliche Nachbarschaft leben. Wir schließen uns zu gemeinsam Unternehmungen und Aktivitäten zusammen, von Genuss über Sport bis zur Kultur.

Unsere Vision

Unterschiedliche Generationen teilen sich ein Dach und helfen sich gegenseitig aus. Familien profitieren von vielen helfenden Händen. Alleinerziehende haben einen Babysitter im Haus. Kinder finden immer einen Spielgefährten.

 

Jeder von uns hat unterschiedliche Talente und Begabungen, die er in die Gemeinschaft mit einbringt. Bei der Planung des Projekts fließen all unsere Visionen und Wünsche von einer zukunftsweisenden Wohnform mit ein.

Folgende Punkte haben wir in unserem Leitbild festgelegt:

  • Selbstverwaltung des Hauses, Aufteilung der Aufgaben nach Möglichkeit der einzelnen Bewohner
  • Achtsamer Umgang  mit Mensch und Natur, Respekt und Toleranz füreinander
  • Einbeziehung von Natur- und Umweltstandards beim Bau.
  • Eigentum und Vermietung, um soziale Durchmischung zu ermöglichen
  • Regelmäßige Treffen und gemeinsame Problemlösung
  • Gegenseitige Unterstützung nach Möglichkeiten
  • Förderung kultureller Vielfalt