Geschichte - WiQ Mehrgenerationenwohnprojekt

Direkt zum Seiteninhalt
Die Geschichte - wie es begann und was daraus wurde

  
Anfang 2013       gehen im Rahmen der Bürgersprechstunde, Interessierte auf die
                         Stadt Backnang zu, um eine Initiative für ein
                         Mehrgenerationenwohnprojekt anzuregen
29.01.2014        - 1. Arbeitssitzung „Wohnprojekt in Backnang“
25.06.2014        - Gründung der Interessengemeinschaft
24.09.2014        - Festlegung auf den Standort Krankenhausareal
24.02.2016        - Gründung der Planungsgemeinschaft
                          “Mehrgenerationen-Wohnen im Quartier GbR“
                           (Gesellschaftervertrag)
10.05.2017        - pro.b Planungsgesellschaft GmbH & Co.KG wird als
                          Projektsteuerer beauftragt
24.01.2018        - Architekturbüro SESA – Schilling Escher Steinhilber
                          werden beauftragt
19.12.2018        - Bauantrag ist vollständig eingereicht
24.04.2019        - Baugenehmigung wurde offiziell erteilt
11.12.2019        - Grundsteinlegung
23.07.2020        - Richtfest
01.06.2021        - Gründung WEG (Wohnungseigentümergemeinschaft)
ab Juni 2021        werden die einzelnen Wohnungen bezogen,
                          der letzte Einzug erfolgt am 22.2.2022
09.07.2022        - offizielle Einweihungsfeier mit allen am Projekt Beteiligten
                          und offiziellen Vertretern der Stadt Backnang

  
Für Interessierte die ausführliche Version

- Anfang 2013 gehen, im Rahmen der Bürgersprechstunde, Interessierte auf die Stadt Backnang zu, um eine Initiative für ein Mehrgenerationenwohnprojekt anzuregen

- am 08.10.2013 lädt die Stadt Backnang zu einer VHS-Veranstaltung zum Thema
„Neue Wohnformen – generationenübergreifend“ ein.
Auf einen Vortrag von Frau Dr. Ulrike Scherzer, Architektin und Wohnsoziologin
von der Universität Stuttgart, folgen Erläuterungen von Hans-Matin Tramer, der
das Schorndorfer Mehrgenerationenhaus von Anfang an begleitet hat,
über das Zusammenleben in solch einem Projekt.
Abschließend stellt Stefan Setzer, Leiter des Stadtplanungsamtes in Backnang,
die Möglichkeiten der städtebaulichen Umsetzung eines solchen Projektes in Backnang vor.
Nach der Veranstaltung gibt es für Interessierte die Möglichkeit sich für eine Arbeitsgruppe,
die ein solches Projekt weiterverfolgen wird, anzumelden.

- 29.01.2014 - 1. Arbeitssitzung „Wohnprojekt in Backnang“

- 21.02.2014 - Besichtigung Mühlbachhaus in Schorndorf und 2. Arbeitssitzung
Leitbild wird beschlossen, Gruppe bildet sich zur Sondierung eines geeigneten Standortes und zur Auswahl eines Architekten. Zur Diskussion stehen: Krankenhausareal, Feuchtareal, VHS-Gelände, Obere Walke und Krumm-Areal)

- 25.06.2014 - Gründung der Interessengemeinschaft und Einigung auf den Projektnamen: „Mehrgenerationenwohnen Backnang GbRmbH“, Besprechung und Beschluss des GbR-Vertrages, Unterschriften der Gesellschafter. Ziel: Finden eines geeigneten Grundstücks und Vorbereitung einer Planungsgemeinschaft

- 20.06.2014 - Workshop „Zielfindung“

- 24.09.2014 - Festlegung auf den Standort Krankenhausareal, Bestimmung eines Architekten für die Vorentwurfsphase: Baisch+Fritz Freie Architekten DBA, Tübingen, Beschluss für eine Projektsteuerung: Frau Landenberger zeigt uns die Notwendigkeit eines kompetenten Baubegleiters auf

- 29.11.2014 - Workshop „Wie will ich wohnen“

- 19.04.2015 - Workshop in Sechselberg. Thema: „Visionen über gemeinschaftliches generationenübergreifendes Wohnen: Was verbinde ich selber mit gemeinschaftlichem Wohnen - Prioritäten - Was gehört dazu“ in Eigenregie

- 13.05.2015 - Stadt Backnang und Kreisbau informieren über die geplante Bebauung des Krankenhausareals und geben die Verschiebung unseres Bauplatzes in die Mitte des geplanten Quartiers bekannt. Grund ist der Wegfall des von der Stadt geplanten Quartiershauses

- 24.06.2015 - Leiter des Stadtplanungsamtes, Herr Setzer, schlägt uns vor, das Gelände, auf dem ursprünglich das Quartiershaus geplant war, unserem Grundstück zuzuschlagen

- 02.09.2015 - das Angebot der Kreisbau für eine Reservierung des neuen Grundstücks wird angenommen

- 21.12.2015 - Workshop „Gemeinschaftlich genutzte Räume“ in Eigenregie im Wohnhof in Maubach

- 11.01.2015 - Beschluss: Ein oder mehrere Gemeinschaftsräume sind zentraler und unverzichtbarer Bestandteil unseres MGW-Konzepts

- 24.02.2016 - Gründung der Planungsgemeinschaft “Mehrgenerationen-Wohnen im Quartier GbR“ (Gesellschaftervertrag) und Auslosung der Reihenfolge für die Wohnungswahl.
Ziel der Planungsgemeinschaft ist die Planung und der Bau des Mehrgenerationenhauses - Ab jetzt wird es verbindlich, die Beträge die von den einzelnen Mitgliedern für Grundstück, Architekten und Baubegleiter gezahlt werden müssen, sind nicht unerheblich

- 05.04.2016 - ein Stammtisch, immer am 1. Dienstag des Monats in der Gaststätte „Die Uhr“, wird eingerichtet. Ziel ist es, ein niedrigschwelliges informelles Kennenlernen für Interessenten anzubieten

- 20.04.2016 – Vorstellung des Konzeptes der Clusterwohnung

- 15.06.2016 - Workshop „WIR, ALLE, ICH“ mit Architekt Weller

- 17.06.2016 – Workshop „Ich - Wir - Alle - Wieviel Nähe wünsche ich mir?“ mit Frau Weineck von Kroll - Wohnprojektberatung und Entwicklung GmbH

- 03.08.2016 – Workshop „Balance - Vielfalt“ u.a. zum Thema Clusterwohnungen (Weineck, Kroll, Weller) Bildung einer Arbeitsgruppe Clusterwohnung, die sich mit Ideen konkret für Clusterwohnungen befasst

- 26.10.2016 - Einrichtung eines Lenkungskreises, der aus den Geschäftsführern, den Sprechern der jeweiligen AGs und dem Sitzungsvorbereitungsteam besteht

- 23.11.2016 - 1. Infoabend für Interessierte im FamFutur (es folgen 8 weitere Infoabende bis zum Sommern 2020). Ziel ist es, das Projekt bekannt zu machen, zu informieren und weitere Gesellschafter zu gewinnen

- 08.02.2017 - Einrichtung von Patenschaften für Neuinteressenten bis zur Aufnahme in die Planungsgemeinschaft. Ziel ist es, die Neuinteressenten außerhalb der Plenumssitzungen mit allen nötigen Informationen zu versorgen.

- 26.04.2017 - um eine wirkliche Altersmischung zu erreichen, werden 3 Altersgruppen für Interessierte festgelegt: bis 40. Lebensjahre, 40-60 Lebensjahre, 60 Lebensjahre + X. Es soll Wartelisten für alle 3 Gruppen geben.

- 10.05.2017 - pro.b Planungsgesellschaft GmbH & Co.KG wird als neuer Projektsteuerer beauftragt

- 31.05.2017 – die Kreisbau informiert, dass der Kauf des Grundstücks nicht vor dem 01.01.2019 vollzogen werden kann. Der Kauf selbst kann davor beurkundet werden. Der Kaufpreis bleibt bis zum 01.01.2019 bestehen. Durch die inzwischen erfolgten Parzellierungen der Flurstücke auf dem Bonhoeffer-Areal ergibt sich für die Baugruppe ein neues Flächenmaß für das zu erwerbende Flurstück von 2256m².

- 24.01.2018 - Beschluss Architekturbüro SESA – Schilling Escher Steinhilber Architekten PartGmbB zu beauftragen

- 28.02.2018 - SESA stellt erste Entwürfe vor. Es können 27 Wohnungen realisiert werden

- 30.06.2018 - die Projektsteuerung stellt den Antrag, ein Angebot zur Installation einer Fotovoltaikanlage einzuholen. Im Zuge dessen soll auch überprüft werden, ob eine Zertifizierung nach KfW 40 möglich wird

- 15.08.2018 - Baugesuch wurde eingereicht

- 12.09.2018 - Beschluss, die Finanzierung über die Umweltbank in Nürnberg abzuwickeln

- 19.12.2018 - Bauantrag ist vollständig eingereicht

- 12.12.2018 - Beurkundung Grundstücks-Kaufvertrag - Notartermin zum Kauf des Grundstücks

- 10.04.2019 - Das Baurechtsamt hat den Bauantrag freigestempelt, er ist somit genehmigt. Beschluss, im KfW40-Standard zu bauen

- 24.04.2019 - Baugenehmigung wurde offiziell erteilt

- 20.08.2019 - der Kran wird gestellt = Baubeginn

- 11.12.2019 - Grundsteinlegung

- 03.05.2020 - Gründung PVA-GbR zur Planung und Erstellung einer Photovoltaikanlage

- 17.06.2020 - die Firma Naturstrom wird als Betreiber der Photovoltaikanlage nach dem Mieterstrommodell beauftragt

- 23.07.2020 - Richtfest

- 24.03.2021 – die letzte Wohnung ist verkauft

- 01.06.2021 - Gründung WEG (Wohungseigentümergemeinschaft)

- 02.06.2021 - alle TG-Plätze wurden intern verkauft

- ab Juni 2021 werden die einzelnen Wohnungen bezogen, der letzte Einzug erfolgt am 22.2.2022

- 15.07.2021 - Bauabnahme

- 20.09.2021 - Beginn Gestaltung Außenanlagen/Gärten

- 13.10.2021 - PV-Anlage ist endgültig voll in Betrieb

- 23.10.2021 - Workshop „Zusammenleben“ für alle Gesellschafter und Bewohner in der Matthäuskirche

- 09.07.2022 - offizielle Einweihungsfeier mit allen am Projekt Beteiligten und offiziellen Vertretern der Stadt Backnang

- 21.01.2023 - Aktualisierung des Leitbildes – Anpassung auf die neue Situation des gemeinsamen Zusammenlebens

Zurück zum Seiteninhalt